Перевод: со всех языков на чешский

с чешского на все языки

et von jemandem erbitten

См. также в других словарях:

  • erbitten — er·bịt·ten; erbat, hat erbeten; [Vt] (sich (Dat))etwas (von jemandem) erbitten geschr; jemanden um etwas bitten <jemandes Hilfe, Rat, Verzeihung, Gottes Segen erbitten> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Information — In·for·ma·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 meist Pl; Informationen (über jemanden / etwas) die Fakten, Details o.Ä., die man bekommt, wenn man Bücher oder Zeitungen liest, Radio hört, sich nach etwas erkundigt o.Ä. <vertrauliche, zuverlässige,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kuntillet 'Adschrud — Darstellung des Dämons Bes und Inschrift auf Pithos A aus Kuntillet Adschrud Kuntillet ‘Adschrud (auch Ajrud; einsamer Hügel der Wasserquellen; abgekürzt KAgr) oder Horvat Teman ist ein archäologischer Fundort auf der Sinai Halbinsel, etwa 50 km… …   Deutsch Wikipedia

  • Katze — Ebenso wie der Hund kommt auch die Katze in zahlreichen bildlichen Redensarten vor, so daß Hans Sachs im Schwank vom Katzenkrämer dichten konnte: »Der hat fünf Katzen feil, eine Schmeichelkatze, eine nasse Katze, eine Haderkatze, eine Naschkatze… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Charles de Bourbon-Condé, comte de Charolais — Charles de Bourbon Condé auf einem Porträt Hyacinthe Rigauds aus dem 18. Jh. Charles de Bourbon Condé (* 19. Juni 1700 in Chantilly[1]; † 22. Juli 1760 in Paris …   Deutsch Wikipedia

  • Daumen — Jemandem den Daumen halten: ihm in Gedanken in kritischen Stunden mit guten, Unheil abwehrenden Wünschen beistehen; jemandem zu einer wichtigen Entscheidung guten Erfolg wünschen. Die Redensart ist identisch mit der Wendung Den Daumen drücken und …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Bettel — Jemandem den Bettel vor die Füße werfen: voller Mißachtung die Arbeit niederlegen, im Zorn seinen Arbeitsplatz verlassen. Ursprünglich war ›Bettel‹ eine Bezeichnung für das Gebettelte, die Bettelei. Jemand, der es bis zum Bettel gebracht hatte,… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Haar — Die Redensarten, die mit dem Wort Haar gebildet sind, beziehen sich meist entweder auf die Feinheit oder auf die Menge des Haares: Haarklein erzählen (schon bei Grimmelshausen), haargenau untersuchen: überaus genau, auf die geringsten Fehler… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Exkommunikation — ist der zeitlich begrenzte oder auch permanente Ausschluss aus einer religiösen Gemeinschaft oder von bestimmten Aktivitäten in einer religiösen Gemeinschaft. Sie wird als Beugestrafe angewandt, das heißt bis zur Beendigung bzw. Wiedergutmachung… …   Deutsch Wikipedia

  • Korb — Einen Korb bekommen, auch Sich einen Korb holen: bei einem Liebes oder Heiratsantrag abgewiesen werden. Literarisch bei C.F. Meyer (›Der Schuß von der Kanzel‹, 1877): »Das Mädchen also gab Euch einen Korb«. Älter ist die Wendung ›Durch den Korb… …   Das Wörterbuch der Idiome

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»